Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Umgang mit Süßigkeiten

      Der richtige Umgang mit Süßigkeiten bei Kindern

      Ob Schokoriegel, Gummibärchen oder Süßgetränk – besonders Kinder lieben die bunten und süßen Geschmacksbomben. Kein Wunder, denn die Geschmacksrichtung wurde ihnen bereits in die Wiege gelegt, denn sowohl Fruchtwasser als auch Muttermilch haben ein süßes Geschmacksbild. Besonders gesund sind die Naschereien leider nicht, daher ist es besonders wichtig, dass dein Kind mit deiner Hilfe einen bewussten Umgang mit süßen Lebensmitteln erlernt. Hier erhältst du Tipps, wie euch das als Familie gelingen kann. Wir verraten dir, ab welchem Alter Kinder bestimmte Lebensmittel in Maßen konsumieren können und welche leckeren Alternativen das Lebensmittelregal neben gesüßten Naschereien zu bieten hat.

      T66_BW_Content_Band_Rassel_Herzline_SW.png

      Kindern einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten beibringen

      Eine ausgewogene Ernährung für Kinder ist besonders wichtig, damit ihr Körper alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe erhält. Doch spätestens im Kindergarten oder durch ältere Geschwister lernt dein Kind auch ungesunde Naschereien kennen. Diese enthalten häufig große Mengen an Zucker und Kilokalorien und können deinem Kind, bei übermäßigem Verzehr, gesundheitlich schaden. Süßigkeiten strikt zu verbieten ist dennoch keine dauerhafte Lösung, da die süßen Naschereien für Kinder dadurch noch interessanter werden. Viel sinnvoller ist es, deinem Sprössling den bewussten Umgang mit Süßigkeiten beizubringen. Dabei spielt sowohl die Häufigkeit als auch die Menge eine entscheidende Rolle.

      Grundsätzlich solltest du mit einer kleinen Portion pro Tag planen: So kannst du beispielsweise gemeinsam mit deinem Kind eine Wochenration an Süßigkeiten zusammenstellen. Die ausgewählten Süßigkeiten und Snacks können dann zum Nachtisch oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Auch hier kannst du dein Kind in die Entscheidung miteinbeziehen, wann es die festgelegte Portion essen möchte. Besonders hilfreich ist es, wenn die gesamte Familie auf einen bewussten Umgang mit Süßigkeiten achtet. Dies hilft deinem Kind bei der Orientierung und wirkt sich gleichermaßen positiv auf die Gesundheit aller weiteren Familienmitglieder aus.

      Süßigkeiten

      Ab wann Süßigkeiten? Der richtige Zeitpunkt für Süßigkeiten bei Kindern

      Bis zu einem Alter von ca. vier Jahren sollte dein kleiner Schatz möglichst keine Süßigkeiten essen, da eine gesunde Ernährung für Kinder und Kleinkinder besonders wichtig ist. Da sich der Konsum jedoch auf Dauer nicht gänzlich vermeiden lässt, könnt ihr gemeinsam eine gute Lösung für den bewussten Umgang mit dem Verzehr von Süßem entwickeln. Lege gemeinsam mit deinem Kind fest, zu welcher Tageszeit eine Süßigkeit verzehrt werden darf, zum Beispiel als Nachtisch nach dem Mittagessen.

      Ab wann Schokolade?

      Schokolade ist für die kleinen Naschkatzen besonders interessant, doch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Kinder frühestens ab dem ersten Geburtstag eine kleine Menge Schokolade probieren zu lassen. Grund dafür ist unter anderem, dass viele Kinder erst ab dem ersten Lebensjahr eine ausreichende Verdauungsfähigkeit für die Nascherei haben. Die empfohlene Menge hängt von dem Alter deines Kindes, aber auch von der Bewegung sowie der gesamten Ernährung ab.

      • Kleinkinder (1 bis 3 Jahre): Die DGE empfiehlt, den Konsum von Schokolade bei Kleinkindern auf ein Minimum zu beschränken. Süßigkeiten sollten höchstens einmal pro Woche in kleinen Mengen angeboten werden.
      • Kindergartenkinder (4 bis 6 Jahre): Für Kindergartenkinder empfiehlt die DGE, Süßigkeiten einschließlich Schokolade und Pralinen (natürlich alkoholfrei), höchstens zwei- bis dreimal pro Woche in kleinen Mengen zu konsumieren. Gleiches gilt für Grundschulkinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

      Eine Portion entspricht dabei etwa einem Schokoriegel von 20 bis 30 Gramm oder zwei bis drei Quadraten einer Tafelschokoladen.

      Ab wann Gummibärchen?

      Auch die kleinen bunten Bärchen sind bei Kindern besonders beliebt. Grundsätzlich gilt: Gib deinem Kind die Nascherei erst, wenn es in der Lage ist, feste Lebensmittel zu kauen. Sonst besteht die Gefahr, dass sich dein Kind dem Gummibärchen verschluckt. Auch kann es helfen zu warten, bis dein Kind aktiv nach einem Gummibärchen fragt – vorab hat dein Sprössling in der Regel noch gar nicht das Bedürfnis, Gummibärchen zu essen. Sofern dein Kind noch nicht alt genug ist, um Gummibärchen zu verzehren, achtet als gesamte Familie darauf, dem heranwachsenden Sprössling nichts vorzuessen. Das kann zu Frustration führen.

      Ab wann Cola?

      Durch den Zucker- und Säuregehalt ist das Süßgetränk besonders schädlich für die Zähne, daher sollte Cola keinesfalls als alltägliches Standardgetränk angeboten werden. Ab dem Grundschulalter von sechs Jahren ist der Verzehr zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen durchaus okay. Aber auch dann sollte sich die Menge lediglich auf ein kleines Glas beschränken. Cola enthält zudem Koffein, welches Kinder nicht so gut verarbeiten können wie Erwachsene. Trinken sie zu viel davon, können Schlafprobleme, Unruhe oder Konzentrationsschwierigkeiten die Folge sein.

      Wie ungesund sind Süßigkeiten für Kinder?

      Konsumiert dein Kind zu viel Zucker, kann dies gesundheitliche Folgen mit sich bringen. So kann es beispielsweise zu Übergewicht und der sogenannten „Zuckerkrankheit“ Diabetes kommen. Außerdem kann Karies begünstigt werden. Daher sollten Kinder laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) insgesamt weniger als zehn Prozent ihrer täglichen Energiezufuhr durch Zucker abdecken. Noch besser sei eine Energiemenge von unter fünf Prozent. Zusätzlich kann ein übermäßiger Zuckerkonsum dazu führen, dass Kinder hyperaktiv und unruhig werden, da Zucker eine „aufputschende“ Wirkung haben kann, die sich bei Kindern häufig in gesteigerter Aktivität und Aufgedrehtheit äußert.

      Alternative Süßigkeiten für Kleinkinder 

      Wenn dein Kind Lust auf etwas Süßes hat, muss es nicht immer der Griff zu herkömmlichen Süßigkeiten sein. Ganz im Gegenteil: gesundes Obst kann den Hunger ebenso stillen und enthält zudem viele Vitamine. Dennoch solltest du beachten, dass auch gesundes Obst und Trockenfrüchte reichlich Fruchtzucker enthalten, weshalb auch Apfel, Erdbeere und Co. nur in Maßen konsumiert werden sollten. Den Zuckerkonsum deines Kindes kannst du außerdem mit Zuckerersatz wie Agavendicksaft regulieren. Achte jedoch darauf, auch den Zuckeraustauschstoff nur sparsam zu dosieren. Zudem kannst du versuchen, die Lust auf Süßes mit gesunden Knabbereien zu stillen, wie etwa Gemüsesticks oder Reiswaffeln. Auch selbstgemachte Süßigkeiten und Snacks sind eine schöne Möglichkeit, um den Zuckerverzehr deines Kindes besser regulieren und im Blick behalten zu können. Mit einfachen Rezepten zauberst du deinem kleinen Schatz im Handumdrehen gesunde Leckereien.

      Wichtig: Honig, Ahornsirup und Maissirup sind als Zuckerersatz für Kleinkinder unter einem Jahr nicht geeignet, da diese unter Umständen Bakterien enthalten, die insbesondere für Säuglinge lebensgefährlich werden können.

      1 .19
      Online momentan nicht verfügbar
      1 .95
      0 .79
      40
      Billy Tiger
      Maisstangen
      60 g (1 kg = 14,83 €)
      0 .89
      1
      Alnatura
      Bio Apfel-Beeren-Reiswaffeln
      35 g (1 kg = 31,14 €)
      1 .09

      Dos im Umgang mit Süßigkeiten

      • Richtigen Umgang früh vorleben: Kinder imitieren das Verhalten ihrer Eltern, daher ist es wichtig, einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten selbst vorzuleben.
      • Konsum des Kindes im Auge behalten: Überwache, wie viel und wie oft dein Kind Süßigkeiten isst und stelle sicher, dass Süßigkeiten nur einen kleinen Teil der Kinderernährung ausmachen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind das weniger als zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr. Noch besser sei eine Energiemenge von unter fünf Prozent.
      • Alternativen schmackhaft machen: Greife auf gesunde Alternativen wie Gemüsesticks oder Reiswaffeln zurück. Auch selbstgemachte, zuckerarme Süßigkeiten und Snacks sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Naschereien. 

      Dont‘s im Umgang mit Süßigkeiten 

      • Süßigkeiten als Erpressungsmittel nutzen: Vermeide es, Süßigkeiten als Belohnung oder die Regulierung als Bestrafung einzusetzen. Dies kann zu einem ungesunden Verhältnis zum Essen führen und emotionales Essen fördern.
      • Übermäßige Mengen erlauben: Grenzenlosen Zugang zu Süßigkeiten zu gewähren, kann zu Krankheiten wie Diabetes sowie Übergewicht und schlechten Essgewohnheiten führen. Setze daher stattdessen klare Regeln für den Süßigkeiten-Konsum deines Kindes.
      • Fehlende Regelmäßigkeit bei Mahlzeiten: Sorge dafür, dass dein Kind regelmäßige Hauptmahlzeiten bekommt, um etwaigen Heißhunger auf Süßes zu verhindern.
      • Keine Aufklärung über gesunde Ernährung: Es ist wichtig, Kinder über eine ausgewogene Ernährung aufzuklären, anstatt ihnen Süßigkeiten ohne Erklärung zu entziehen oder zu gewähren. 

      Möchtest du von weiteren Tipps für deine junge Familie profitieren? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter im Babyclub von ROSSMANN an! Freu dich auf ein tolles Begrüßungsgeschenk, exklusive Aktionen und lass dich von unserem babywelt Magazin inspirieren. Werde Teil unserer Community – jetzt anmelden und die Vorzüge des kostenlosen Babyclubs entdecken!

      Balance is the key: So bringst du Kindern einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten bei!

      Wie so oft gilt auch im Umgang mit Süßigkeiten bei Kindern: Balance is the key! Ein ausgewogenes Verhältnis ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung und einer gesunden Einstellung zu Süßigkeiten und Snacks im Jugend- und Erwachsenenalter. Süßigkeiten sind per se nicht schlecht – insbesondere, wenn sie bewusst zum Genuss und in Maßen konsumiert werden.

      Gerade bei kleinen Kindern ist die Rolle der Süßigkeiten in der Ernährung sorgfältig zu durchdenken. Am besten lebst du deinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Naschereien und gesunde Essgewohnheiten vor. Indem du klare Regeln für den Konsum festlegst, gesunde Essgewohnheiten förderst und durch dein eigenes Verhalten ein gutes Vorbild bist, unterstützt du dein Kind aktiv, ein gesundes Verhältnis zu Essen und Süßem zu entwickelt.

      Manchmal gibt es Situationen, in denen es schwerfällt, „Nein“ zu Süßem zu sagen – insbesondere, wenn der Sprössling darüber traurig ist. In solchen Situationen hilft es sich als Familie bewusst zu machen, dass der Umgang mit Süßigkeiten eine Chance zur Erziehung und zur Förderung von Selbstkontrolle ist und deinem Kind hilft, langfristig ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.

      Umgang mit Süßigkeiten bei Kindern: das Wichtigste in Kürze

      Du bist dir unsicher, wie du mit dem Thema Süßigkeiten in deiner Erziehung umgehen solltest und wie die gesamte Familie einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten fördern kann? Wir haben dir die Antworten auf die wichtigsten Fragen noch einmal komprimiert zusammengefasst. Sofern du weitere Rückfragen hast, zögere nicht, deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin um Rat zu Fragen.

      Wie bekomme ich mein Kind von Süßigkeiten weg?

      Durch sein Umfeld kommt dein Kind früher oder später in Kontakt mit Süßigkeiten. Anstatt mit Verboten gegen den Konsum anzugehen, kannst du deinem Kind viel eher den bewussten Umgang mit Süßigkeiten beibringen. Zudem kannst du gesunde Snacks wie Gemüsesticks oder Reiswaffeln anbieten oder selbst Süßigkeiten mit alternativen Süßstoffen oder einem reduzierten Zuckeranteil zaubern.

      Wie viele Süßigkeiten darf ein Kind am Tag essen?

      Die empfohlene Menge hängt von den verschiedensten Faktoren wie dem Alter, der gesamten Ernährung sowie der Bewegung deines Kindes ab. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Kinder insgesamt weniger als zehn Prozent ihrer täglichen Energiezufuhr durch Zucker abdecken. Noch besser sei eine Energiemenge von unter fünf Prozent. Bis zu einem Alter von vier Jahren sollte dein Kind, wenn möglich, gar keine Süßigkeiten zu sich nehmen.

      Wie oft dürfen Kinder naschen? 

      Wichtig ist, deinem Kind den bewussten Umgang mit Süßigkeiten beizubringen. Grundsätzlich solltest du mit einer kleinen Portion pro Tag planen: So kannst du beispielsweise gemeinsam mit deinem Kind eine Wochenration an Süßigkeiten zusammenstellen. Die ausgewählte Süßigkeit kann dann zum Nachtisch oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Auch hier kannst du dein Kind in die Entscheidung miteinbeziehen, wann es die festgelegte Portion essen möchte.

      Was tun, wenn ein Kind nur Süßes essen will? 

      Besonders wichtig ist es, das Thema Ernährung einfühlsam anzugehen. Erkläre deinem Schatz, warum eine ausgewogene Ernährung wichtig ist und wie verschiedene Lebensmittel dem Körper helfen, stark und gesund zu bleiben. Versuche, gesunde Snacks schmackhaft zu machen, indem du sie attraktiv anrichtest oder zusammen mit dem Kind zubereitest. Setze Grenzen bei Süßigkeiten, aber verbiete sie nicht komplett, denn das kann zu Heißhunger führen. Wichtig ist auch, selbst als Vorbild zu agieren und eine ausgewogene Ernährung vorzuleben.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisieren Sie die Seite.