Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Sprachentwicklung ab 3 Jahre

      Sprachentwicklung 3 Jahre – auf dem Weg zum Profi

      Einer der schönsten Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist die Sprachentwicklung. Wenn dein Kind zwischen zwei und drei Jahre alt ist, fängt es an, die Welt mit immer mehr Worten zu beschreiben und zu verstehen. Erst sind es nur einige Silben, dann ganze Wörter, bis dein Spross schließlich nach und nach ganze Sätze formuliert. Bei ROSSMANN erfährst du mehr darüber, welche Meilensteine der Sprachentwicklung dein Kind in welchem Alter erreicht und wie du spielerisch die verbalen Schritte fördern kannst.
      Beachte dabei immer, dass die Sprachentwicklung sehr individuell ist und jedes Kind sein eigenes Tempo hat.

      Ein Überblick: sprachliche Entwicklung im 3. Jahr

      Während seiner Sprachentwicklung hat dein Kind bereits einige aufregende Schritte durchlebt: Nach dem Brabbeln, der Lallphase und den ersten Silben folgen die ersten Wörter und einfache Zweiwortkombinationen.
      Die Sprachentwicklung mit drei Jahren ist geprägt von einem höheren Sprachverständnis und einer regelrechten Wortschatzexplosion: Das Vokabular deines Kindes nimmt deutlich zu und der Spracherwerb fällt zunehmend leichter. Darüber hinaus gibt es in diesem Alter noch viele weitere Fortschritte, dazu zählen die folgenden:

      • Dein Kind beginnt, Präpositionen zu verwenden (z. B. „an“, „auf“, „bei“, „für“).
      • Dein Kind beginnt damit, aus Zweiwortsätzen komplette Sätze, einschließlich Nebensätzen, zu formulieren.
      • Dein Kind versteht nun immer häufiger auch längere Aufträge, so zum Beispiel: „Hol bitte deine Schuhe, die vor der Haustür liegen.“
      • Die Verständlichkeit dessen, was dein Kind sagt, nimmt immer weiter zu.
      • Zum Ende des dritten Lebensjahres bzw. mit drei Jahren verwenden die meisten Kinder bereits etwa 1000 Wörter. Der Wortschatz enthält Wörter aus allen Kategorien – unter anderem gehören dazu Hauptwörter (z. B. „Tier“, „Auto“), Eigenschaftswörter (z. B. „langsam“, „blau“) oder Fürwörter (z. B. „Mein“, „Mir“, „Ich“).
      • Dein Kind lernt Fragepronomen kennen (z. B. „Was?“ oder „Wo?“).

      Mit dem Erwerb der Fragepronomen ist die Grundlagen für das sogenannte zweite Fragealter gelegt – eine Zeit, in der dein Kind neugierig die Welt erkunden und viele Fragen stellen wird (z. B. „Warum?“, „Wieso?“). Dadurch wird auch das Wissen deines Kindes erweitert, zudem nimmt der Wortschatz immer weiter zu. Sprachliche oder grammatikalische Fehler sind in dieser Zeit Teil des normalen Lernprozesses und völlig normal.

      Mögliche Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung mit 3 Jahren

      Es kann trotz vieler sprachlicher Fortschritte auch zu Herausforderungen kommen. Häufige Schwierigkeiten sind das Verständnis von Sprachabstufungen bei Adjektiven (z.B. „groß“, „größer“) oder die Aussprache bestimmter Lautkombinationen wie „kr“, „tr“ oder „pfl“. Diese Phänomene sind Teil der normalen Sprachentwicklung und in der Regel unbedenklich. Wenn du dir unsicher bist, weil dein Kind zum Beispiel anhaltende Schwierigkeiten mit der Bildung von Mehrwortsätzen oder mit der Aussprache vieler Laute hat, kannst du dich vorsichtshalber an deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin wenden. Dort wird deinem Kind – falls notwendig – eine Überweisung an eine Logopädin oder einen Logopäden ausgestellt.

      Tipps und Tricks für Eltern: die sprachliche Entwicklung im 3. Lebensjahr stärken

      Um die Sprachentwicklung deines Kindes zu fördern, kannst du täglich bewusste Momente schaffen, in denen du dich nur ihm widmest und ihr bewusst miteinander sprecht. Damit dein Kind viel mit dir spricht, bietet es sich an, offene Fragen zu stellen. Verzichte im Gespräch auf Ironie und auf die Korrektur von Sprachfehlern: Korrigiere stattdessen die Fehler lieber indirekt, in dem du in deiner Antwort die richtige Aussprache und Grammatik verwendest. Du kannst mit deinem Kind auch Rollenspiele wie „Mutter-Vater-Kind“ oder „Einkaufen“ spielen, aus Kinderbüchern vorlesen oder gemeinsam Kinderlieder singen – das fördert nicht nur das Sprachverständnis und die Kreativität deines Kindes, sondern schafft auch gemeinsame Momente und schöne Erinnerungen.

      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      5 .99
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar

      Möchtest du weitere Tipps für dich und dein Kind erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter im Babyclub von ROSSMANN an! Freu dich auf ein tolles Begrüßungsgeschenk und exklusive Aktionen. Werde Teil unserer Community – jetzt anmelden und die Vorzüge des Babyclubs entdecken!

      Die Sprachentwicklung von 3-4 Jahren

      Im Alter von drei bis vier Jahren setzt sich der schnelle Wissenserwerb deines Kindes fort, der Wortschatz wächst und der Satzbau entwickelt sich weiter. In dieser Zeit kann es sein, dass dein Kind kurzzeitig stottert. Es handelt sich um eine normale Phase der Sprachentwicklung, die zeigt, dass dein Kind mit Sprache experimentiert und für gewöhnlich mehr Zeit zur Planung seiner Sätze braucht, als es sich zugesteht. Bei Drei- und Vierjährigen ist das Lautsystem in der Regel vollständig entwickelt, wobei bestimmte Lautverbindungen noch Schwierigkeiten bereiten können. Diese kleinen Hürden sind typisch für dieses Alter und bedürfen meist keiner logopädischen Behandlung. Höre dabei jedoch auf dein Bauchgefühl, denn du kennst dein Kind am besten.

      Es kann vorkommen, dass dein Kind in seiner Sprachentwicklung auf Herausforderungen stößt. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass viele Schwierigkeiten – beispielsweise Ausspracheprobleme oder stottern – nicht ungewöhnlich sind. Wenn du dir dennoch unsicher bist, kann ein gemeinsamer Besuch bei einem Logopäden oder einer Logopädin hilfreich sein. Hierbei handelt es sich um speziell ausgebildete Fachkräfte für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Diese können dein Kind im Falle einer Sprachentwicklungsstörung mit Sprachtherapie und Übungen unterstützen und mehr Selbstvertrauen schenken.

      Sprachentwicklung ab 3 Jahren

      Sprachentwicklung im 3. Lebensjahr

      Das dritte Lebensjahr ist eine aufregende und spannende Zeit, in der du dein Kind auf seiner sprachlichen Reise begleiten und dich auf eine Vielzahl an Fortschritten freuen kannst. Es werden mit Sicherheit auch Herausforderungen auf euch zukommen – in den meisten Fällen brauchst du dir jedoch keine Sorgen machen, denn diese sind Teil des Lernprozesses.

      Sprachentwicklung 3 Jahre: das Wichtigste zusammengefasst

      Du hast noch Fragen oder möchtest die wichtigsten Inhalte auf einen Blick? Wir haben dir die relevanten Informationen zur Sprachentwicklung mit drei Jahren zusammengefasst.

      Was müssen Kinder mit 3 Jahren sprechen?

      Die Sprachentwicklung von Kindern ab dem dritten Lebensjahr ist von einem steigenden Wortschatz und zunehmenden Sprachverständnis geprägt. Dein Kind beginnt beispielsweise, aus Zweiwortsätzen komplette Sätze einschließlich Nebensätze zu bilden. Außerdem verbessert sich bei den meisten Kindern die Aussprache der einzelnen Wörter. Bedenke dabei, dass die Sprachentwicklung in diesem Alter noch längst nicht abgeschlossen ist und noch nicht alles perfekt sein muss.

      Was tue ich, wenn mein Kind Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung hat?

      Stottern oder Verständnis- und Ausspracheschwierigkeiten kommen im dritten Lebensjahr häufig vor und stellen meist keinen Grund zur Sorge dar. Solltest du dir unsicher sein, kannst du einen Termin bei deinem Kinderarzt vereinbaren.

      Was kann ich zu Hause für die Sprachentwicklung meines Kindes tun?

      Du kannst bewusst mit deinem Kind sprechen, offene Fragen stellen, Rollenspiele spielen oder aus Kinderbüchern vorlesen.

      Welche Auswirkungen hat das Fragealter auf die Sprachentwicklung meines Kindes?

      Im zweiten Fragealter beginnt dein Kind, seine Umwelt aktiv zu hinterfragen. Im Gespräch miteinander könnt ihr nicht nur gemeinsam die Welt entdecken, sondern auch das Sprachverständnis, den Wortschatz und den Satzbau deines Kindes weiter fördern.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisieren Sie die Seite.